Poltern
Das Sprechen „läuft davon“. Es ist schnell, wirkt gehetzt, ist zum Teil holprig und verliert an Verständlichkeit.
Poltern
Poltern eine Störung des Redeflusses. Es zeigt sich ein schnelles, unrhythmisches und undeutliches Sprechen, das die Betroffenen nicht kontrollieren können. Dabei kommt es zu Auslassungen, Verschmelzungen und artikulatorischen Veränderungen von Lauten, Silben, Wörtern und Phrasen, wodurch das Sprechen schwer verständlich wird. Außerdem können Satzabbrüche, Umformulierungen, Floskeln, Sprechangst und das Vermeiden von Sprechsituationen auftreten. Manchen Betroffenen fällt die eigene Schwierigkeit kaum auf, während das nahe soziale Umfeld die beschriebenen Symptome gut beschreiben kann.
In der logopädischen Therapie lernt der Polternde, das eigene Sprechen in ihm wichtigen Situationen besser zu kontrollieren und einzusetzen.